Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube x Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Startseite
  • Themen und Inhalte
    • Wohnen/Unterbringung
    • Migration und Flüchtlinge
    • Junge Wohnungslose
    • Rechtsprechung
    • Wissenswertes
    • Europa
    Close
  • Mitglieder
  • Einrichtungen
  • Die KAG W
    • Vorstand
    Close
  • Termine
  • Links
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Themen und Inhalte
    • Wohnen/Unterbringung
    • Migration und Flüchtlinge
    • Junge Wohnungslose
    • Rechtsprechung
    • Wissenswertes
    • Europa
  • Mitglieder
  • Einrichtungen
  • Die KAG W
    • Vorstand
  • Termine
  • Links
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Neuauflage des Beratungshandbuchs Illegalität erschienen
header_kagw_1370x400_171010_04
Buchempfehlung Illegalität

Neuauflage des Beratungshandbuchs Illegalität erschienen

Im Dezember 2017 hat der Deutsche Caritasverband gemeinsam mit dem Deutschen Roten Kreuz die vierte Auflage des Beratungshandbuches „Aufenthaltsrechtliche Illegalität“ veröffentlicht.

Aufenthaltsrechtliche Illegalität Beratungshandbuch 2017

Das Beratungshandbuch »Aufenthaltsrechtliche Illegalität« richtet sich an alle, die diese Menschen unterstützen - sei es im Rahmen ihrer Berufsausübung oder ehrenamtlich. Angesprochen sind damit nicht nur humanitäre Helferinnen der Migrationsarbeit, sondern auch Mitarbeiter in Kindertageseinrichtungen, in Schwangerschaftsberatungsstellen, in öffentlichen und privaten Krankenhäusern, in Standesämtern und vielen anderen Einrichtungen und Behörden.

Mit dem Handbuch soll die einfachgesetzliche Rechtslage für den Zugang zu zentralen Lebens- und Versorgungsbereichen von Menschen in der aufenthaltsrechtlichen Illegalität skizziert werden. Nach einer kurzen Situationsanalyse folgen Handlungsvorschläge sowie ein Adressverzeichnis von Organisationen, Vereinen und Initiativen, die Menschen in der aufenthaltsrechtlichen Illegalität unterstützen.

Das Handbuch wurde von Marie von Manteuffel vollständig überarbeitet und aktualisiert. Sie können das Handbuch unter dem folgenden Link als PDF herunterladen.

Gedruckte Exemplare können Sie kostenlos beim Deutschen Caritasverband unter Melanie.Kapp@caritas.de bestellen.

       

Newsletter abonnieren
  • Kontakt
Stefan Kunz
+49 761 200-378
+49 761 200-378
kagw@nachnirgendwocaritas.de
Kath. Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe
Karlstr. 40
79104 Freiburg

Weitere Informationen zum Thema

Downloads

PDF | 1,6 MB

Aufenthaltsrechtliche Illegalität Beratungshandbuch 2017

nach oben
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.kagw.de/datenschutz
    • Impressum: www.kagw.de/impressum
    Copyright © caritas 2023