Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Startseite
  • Themen und Inhalte
    • Wohnen/Unterbringung
    • Migration und Flüchtlinge
    • Junge Wohnungslose
    • Rechtsprechung
    • Wissenswertes
    • Europa
    Close
  • Mitglieder
  • Einrichtungen
  • Die KAG W
    • Vorstand
    Close
  • Termine
  • Links
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Themen und Inhalte
    • Wohnen/Unterbringung
    • Migration und Flüchtlinge
    • Junge Wohnungslose
    • Rechtsprechung
    • Wissenswertes
    • Europa
  • Mitglieder
  • Einrichtungen
  • Die KAG W
    • Vorstand
  • Termine
  • Links
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Themen und Inhalte
  • Migration und Flüchtlinge
header_kagw_1370x400_171010_04
  • Startseite
  • Themen und Inhalte
    • Wohnen/Unterbringung
    • Migration und Flüchtlinge
    • Junge Wohnungslose
    • Rechtsprechung
    • Wissenswertes
    • Europa
  • Mitglieder
  • Einrichtungen
  • Die KAG W
    • Vorstand
  • Termine
  • Links
Position KAG W und DCV zur Arbeit mit EU-Ausländer_innen
Positionspapier

Arbeit mit EU-Ausländer_innen in der Wohnungslosenhilfe

KAG W und DCV haben ein gemeinsames Positionspapier veröffentlicht, in dem wir Forderungen für einen humanitären Umgang mit EU-Ausländer_innen und für die Arbeit der Wohnungslosenhilfe in die politische Diskussion bringen. Mehr

Information EU Bürger Ausschlussgesetz
Arbeitshilfe

Rechtsdurchsetzung für EU-AusländerInnen

Durch das EU-Ausländersozialleistungsausschlussgesetz sind wieder neue Gesetzesgrundlagen geschaffen worden, die die Arbeit mit dieser Zielgruppe vor neue Herausforderungen stellt. Mehr

Auswertung Ausschluss EU Ausländer
Auswertung

Befragung zu Folgen der Anspruchsausschlüsse

Auswertung der Befragung von Einrichtungen und Diensten des Deutschen Caritasverbandes zu den Auswirkungen der Ausschlüsse von EU-Ausländer(innen) im SGB II und SGB XII Mehr

Auswertung Ausschluss EU Ausländer
Umfrage

Probleme in der Arbeit mit EU-Ausländer*innen

Die Umfrage zur Arbeit mit EU-Ausländer*innen ergibt, dass die Probleme immer mehr und Hilfen immer schwieriger werden. Mehr

Aufenthaltsrechtliche Illegalität Beratungshandbuch 2017
Buchempfehlung

Neuauflage des Beratungshandbuchs Illegalität erschienen

Im Dezember 2017 hat der Deutsche Caritasverband gemeinsam mit dem Deutschen Roten Kreuz die vierte Auflage des Beratungshandbuches „Aufenthaltsrechtliche Illegalität“ veröffentlicht. Mehr

  • Ansprechpartnerin Migration und Flucht
Stefanie Kabisch
+49 89 62502-10
+49 89 62502-10
stefanie.kabisch@nachnirgendwokmfv.de
Mehr Informationen


Katholischer Männerfürsorgeverein München e.V. (KMFV)
Haus an der Pilgersheimer Straße
Pilgersheimer Straße 9-11
81543 München
Andrea Hniopek
+49 40 280 140-32
+49 40 280 140-32
Hniopek@nachnirgendwocaritas-hamburg.de
Mehr Informationen


Caritasverband für Hamburg e.V.
Abteilung Existenzsicherung
Danziger Straße 66
20099 Hamburg
Newsletter abonnieren
  • Kontakt
Stefan Kunz
+49 761 200-378
+49 761 200-378
kagw@nachnirgendwocaritas.de
Kath. Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe
Karlstr. 40
79104 Freiburg
nach oben
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.kagw.de/datenschutz
  • Impressum: www.kagw.de/impressum
Copyright © caritas 2023