Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Doppellogo der Katholischen BAGW Wohnungslosenhilfe
  • Startseite
  • Themen und Inhalte
    • Wohnen/Unterbringung
    • Migration und Flüchtlinge
    • Junge Wohnungslose
    • Rechtsprechung
    • Wissenswertes
    • Europa
    Close
  • Mitglieder
  • Einrichtungen
  • Die KAG W
    • Vorstand
    Close
  • Termine
  • Links
  • Material
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Themen und Inhalte
    • Wohnen/Unterbringung
    • Migration und Flüchtlinge
    • Junge Wohnungslose
    • Rechtsprechung
    • Wissenswertes
    • Europa
  • Mitglieder
  • Einrichtungen
  • Die KAG W
    • Vorstand
  • Termine
  • Links
  • Material
  • Sie sind hier:
  • Startseite
header_kagw_1370x400_171010_04
Hinweis KDG

Neues kirchliches Datenschutzgesetz

Zum 24. Mai 2018 tritt das neue kirchliche Datenschutzgesetz (KDG) in Kraft.

Am 24. Mai 2018 tritt das neu Gesetz über den Kirchlichen Datenschutz (KDG) in Kraft. Daraus ergeben sich bei vielen Einrichtungen Veränderungen.

Das katholische Datenschutzzentrum hat einige Arbeitshilfen zur Bearbeitung und Umsetzung der (neuen) Regelungen herausgegeben:

Die Änderungen des KDG finden sich insbesondere in der Stärkung des Datenschutzes sowie der Auskunftsrechte und -pflichten. Konkret bedeutet dies, dass der Datenschutz stärker darauf abzielt, Rechte von Kunden/innen, Klienten/innen, Patienten/innen sowie von Dritten, aber auch von Mitarbeitenden umfassend zu sichern und die interne Durchführung wie auch die entsprechende Einhaltung zu garantieren.

Hierzu sind verbindliche technisch-organisatorische Vorgaben erforderlich (z.B. zu Informationspflichten, Verfahrensverzeichnissen, Zugriffsrechten, Speicherfristen). Neben den Anforderungen an Transparenz und Informationspflicht im neuen Datenschutzrecht werden auch die Anforderungen an die Kontroll- und Nachprüfpflichten durch Datenschutzbeauftragte wie auch durch Aufsichtsbehörden steigen.

Für die Einrichtungen der Wohnungslosenhilfe, in denen Maßnahmen zum Datenschutz sensibel betrachtet werden und eine enorme Bedeutung haben, ist es erforderlich, bestehende Prozesse und Regelungen zu prüfen und weiter zu entwickeln. 

 

Newsletter abonnieren
  • Kontakt
Stefan Kunz
+49 761 200-378
+49 761 200-378
kagw@(BITTE ENTFERNEN)caritas.de
Kath. Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe
Karlstr. 40
79104 Freiburg

Weitere Informationen zum Thema

Links

Praxishilfen des Arbeitskreises der Diözesandatenschutzbeauftragten

nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.kagw.de/datenschutz
  • Impressum: www.kagw.de/impressum
Copyright © caritas 2025