Aufgaben
Die KAGW
- setzt sich für die Belange wohnungsloser Menschen ein und unterstützt deren eigenständige Interessenvertretung;
- vertritt die Anliegen und Interessen ihrer Mitglieder und Mitgliedseinrichtungen auf Bundesebene;
- fördert den Austausch und die Zusammenarbeit der Träger und Einrichtungen auf überregionaler Ebene;
- kooperiert mit allen in der Wohnungslosenhilfe tätigen Verbänden und Organisationen;
- fördert die Kooperation und Vernetzung mit anderen Fachgebieten mit dem Ziel umfassender und schwellenloser bedarfsgerechter Hilfe;
- entwickelt Modelle und Konzeptionen in der Wohnungslosenhilfe weiter;
- entwickelt fach- und sozialpolitische Positionen und vertritt sie in Politik und Öffentlichkeit;
- informiert die Öffentlichkeit über die Probleme von Wohnungslosigkeit und sozialer Ausgrenzung und die erforderlichen Hilfen für wohnungslose Menschen;
- steht im Austausch mit Wissenschaft und Forschung.