Studie
Öffentlicher Raum
Über die Wahrnehmung von und den Umgang mit obdachlosen Personen im öffentlichen Raum
Der Wahrnehmung von Obdachlosen im öffentlichen Raum liegen Stereotypen zugrunde, die ein negatives Bild von diesen Menschen erzeugen.

Wenn in Deutschland von obdachlosen Personen gesprochen wird, werden damit Menschen assoziiert, die ohne Wohnung im öffentlichen Raum leben. Nur selten wird zwischen wohnungslosen und obdachlosen Personen unterschieden. Selbst in der wissenschaftlichen Literatur werden beide Begriffe oft synonym verwendet. Primärer Grund dafür ist, dass es in Deutschland keine administrativ einheitliche Definition von Wohnungs- und Obdachlosigkeit gibt.
Die Studie von Sandra Wolf zeigt diese Muster auf und weist auf Veränderungsmöglichkeiten hin.