Termine
Gesundheitsangebote: Erstmal die Akutversorgung – und dann?
Die Gesundheitsangebote für wohnungslose Menschen leisten wertvolle Dienste, um wohnungslosen Menschen medizinische Versorgung zukommen zu lassen. Aber häufig bedarf es nach der Akutversorgung weiterer Maßnahmen. Wie setzen Gesundheitsangebote diese Anforderungen um, die über die Akutbehandlung hinausgehen? Mehr
Familien in der Wohnungslosenhilfe
Die Zahl der Familien in der Wohnungslosenhilfe nimmt zu. Vor allem in der ordnungsrechtlichen Unterbringung sind immer mehr Familien mit Kindern zu verzeichnen. Ist die Wohnungslosenhilfe hier gefordert und wenn ja, welche Hilfen kann sie anbieten? Mehr
Wohnen für Wohnungslose - Unterstützung Wohnen
Die Unterstützung in eigenem Wohnraum ist ein wichtiger Bestandteil der bedarfs- und lösungsorientierten Unterstützung und Hilfe für (ehemals) wohnungslosen Menschen. Wie diese umgesetzt werden können und welche Fragen und Ideen es dazu gibt, wollen wir an Beispielen vorstellen und diskutieren. Mehr
… und das nicht nur zur Weihnachtzeit
Ein Erzählcafé: (ehemals) wohnungslose Menschen und Menschen, die mit wohnungslosen Menschen zusammenarbeiten, erzählen über Weihnachten im Zusammenhang mit Wohnungslosigkeit und Erfahrungen, die sie gemacht haben, und die sie gerne mit andern teilen wollen. Mehr