Mit der Zahl wohnungsloser Menschen und der wachsenden Nachfrage in allen Unterstützungs- und Hilfeangeboten nimmt auch die Anzahl gealterter wohnungsloser Menschen zu, die medizinische Hilfe und Pflege nachfragen. Diese Menschen brauchen angepasste Angebote und spezifische Hilfen. Niedrigschwellige Angebote und medizinische Hilfen müssen sich genauso wie ambulante und (teil-) stationäre Angebote weiterentwickeln, um diese Bedarfe gut aufzugreifen zu können. Wir werden nicht über Krankheitsbilder und Diagnosen reden, sondern Sie sollten Ideen und Anregungen erhalten, wie Sie Angebote und Strukturen weiterentwickeln können, um die Arbeit mit diesen Menschen gut umzusetzen und die Mitarbeitenden in der Umsetzung zu unterstützen.
Veranstalter

Ansprechperson
Karlstr. 40
79104 Freiburg